Menü der Woche für leckere Gerichte beim Fastenbrechen #3

Am Ende der zweiten Woche des Fastens beginnt die dritte Woche des Fastenmonats Ramadan. Das Fasten geht weiter… Wenn das so ist, dann brauchen wir mehr Köstlichkeiten. Und wieder gibt es ein leckeres Fastenmenü von uns für diese Woche. Ausgewogene und sättigende Fastenmenüs von uns werden euch dabei helfen, wenn ihr einen ganz besonderen Fastentisch decken wollt. An dieser Stelle machen wir weiter mit den Rezepten zu unseren Ramadanmenüs..

  30 Minuten
  4 Personen
Zubereitung des Rezepts

Die Zubereitung dieser Rezepte macht auch bis zum Verzehr Spaß. Wenn Sie bereit sind, mit Ihren Händen in der Wunder in der zu schaffen, können wir beginnen.

  30 Minuten
  4 Personen
  • Joghurtsuppe mit Misket Köfte
  • 5 Esslöffel Joghurt
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Glas gekochter Weizen
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Esslöffel Chilli
  • 3 Esslöffel Butter
  • frische Pfefferminze
  • Börek mit Schafskäse und Löffelsalat
  • 2 Tomaten
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Gurke
  • 40 g Walnuβ
  • Granatapfelsauce
  • Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Tahini Törtchen im Glas
  • 1 Glas Tahini
  • 1 Glas Melasse
  • 4 Glas Milch
  • 4 Esslöffel Weizenstärke
  • Banane
  • 1 Teetasse gehackte Haselnüsse
Rezept teilen:


Schritt 1 :Joghurt-Suppe mit Misket Köfte


Schritt 2 :Misket Köfte nach den Vorgaben in der Anweisung auf der Verpackung zubereiten.


Schritt 3 :Im Topf Butter schmelzen, Mehl hinzugeben und anschwitzen.


Schritt 4 :Gekochte Wiezen dazugeben.


Schritt 5 :Joghurt drüber geben und gut verrühren.


Schritt 6 :Kaltes Wasser hinzugeben und rühren bis die Suppe kocht.


Schritt 7 :Gebratene Misket Köfte in der Mitte zerteilen. Anschlieβend die Köfte hinzugeben.


Schritt 8 :In einem kleinen Saucentopf Butter zerlassen und Chilli darüber geben und über die Suppe schütten.


Schritt 9 :Frische Pfefferminz dazu.


Schritt 10 :Guten Appetit.


Schritt 11 :Gebäck mit Schafskäse und Löffel-Salat


Schritt 12 :Gebäck mit Schafskäse nach Vorgaben in der Anleitung zubereiten.


Schritt 13 :Tomaten entkernen.


Schritt 14 :Dann in kliene Würfel schneiden.


Schritt 15 :Gurken, Zwiebel und Paprika schneiden. Alle Zutaten vermengen.


Schritt 16 :Olivenöl, Zitronensaft, Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer hinzufügen.


Schritt 17 :Zuletzt auch Walnüsse hinzufügen.


Schritt 18 :Törtchen mit Tahini im Weckglas


Schritt 19 :Pınar Blätterteig nach Vorgaben in der Anweisung auf der Verpackung zubereiten.


Schritt 20 :Blätterteig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann in kleine Teile schneiden.


Schritt 21 :Auf den Boden des Weckglases legen.


Schritt 22 :Tahini, Melasse, Milch, Weizenstärke vermengen und kochen.


Schritt 23 :Abkühlen lassen.


Schritt 24 :Nach dem Abkühlen Bananenscheiben an die Ränder des Weckglases andrücken.


Schritt 25 :Dann den Pudding einfüllen.


Schritt 26 :Dazwischen eine Schicht gehackte Haselnüsse streuen und darüber nochmal Pudding füllen und ganz oben mit Blätterteigkrümel beenden.


Schritt 27 :Kalt servieren.


Schritt 28 :Guten Appetit.


Für dieses Rezept verwendete Produkte

Wenn Sie Ihre Tische mit mehr als Pınar Cuisine würzen möchten, können Sie unsere in diesem Rezept verwendeten Produkte durchsuchen

Blätterteig

Blätterteig

Eine Portion köstlich aufgebackenem Pınar Blätterteigs besteht aus 128 Schichten. So verwandelt er a...

Jetzt anschauen
Su Böregi, Teigblätter mit Käsefüllung, tiefgefroren

Su Böregi, Teigblätter mit Käsefüllung, tiefgefroren

Die perfekte Harmonie von Butter und Käse finden sich in Pınar Börek mit Schafskäse wieder und sind ...

Jetzt anschauen
Andere Rezepte

Wenn Sie Ihre Tische mit mehr als Pınar Cuisine probieren möchten, können Sie auch unsere anderen Rezepte einreichen.